Alkoholfrei & prickelnd

2 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

2 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Alkoholfreier Sekt? Alkoholfreier ZERO Riesling Sparkling!

Streng genommen gibt es keinen „alkoholfreien Sekt“, sondern lt. Weingesetz ein „Schäumendes Getränk aus alkoholfreiem Wein“, was eben wie Sekt ohne Alkohol anmutet. Der Begriff Sekt bezeichnet ein alkoholisches Getränk, das über 3 bar Druck in der Flasche und auch einen Alkoholgehalt von mindestens 10% aufweist. Alkoholfreier Sekt enthält keinen Alkohol bzw. max. 0,5 Vol.-%, was gesetzlich für alkoholfreie Weine erlaubt ist.

Auch reifes Obst kann geringe Mengen an Alkohol enthalten, eine sehr reife Banane beispielsweise kann einen Alkoholgehalt von 0,6 %-Vol. aufweisen. Die meisten alkoholfreien Weine enthalten allerdings weniger Alkohol als es die gesetzliche Höchstgrenze erlaubt.

Wie wird Sekt alkoholfrei?

Bester alkoholfreier Sekt entsteht, wenn ein gut gemachter Wein die Basis ist. In unserem Fall ist das ein Rieslingwein, der ebenso gut als „normaler“ Gutswein klassifiziert hätte werden können. Je höher die Weinqualität, desto besser die Ausgangslage zur Entalkoholisierung. Und um so besser natürlich das geschmackliche Ergebnis!

Guter alkoholfreier Sekt wird aus Wein hergestellt, dem der Alkohol mittels Vakuumdestillationsverfahren schonend entzogen wurde. Im Vakuum verdampft der Alkohol schon bei ca. 27 Grad Celsius, anstatt sonst bei etwa 78 Grad Celsius. Die typischen Aromen des Rieslings bleiben enthalten, und das Ergebnis kommt einem „richtigen“ Wein recht nah - so wird der Riesling alkoholfrei! Abschließend wird dem alkoholfreien Riesling noch Kohlensäure zugesetzt – so entsteht das Prickeln im Glas für den Zero Riesling Sparkling alkoholfrei!

Alkoholfreie Alternativen: Sekt ohne Alkohol, Weißwein ohne Alkohol, Traubensaft oder Traubensaft-Secco!

Wer genießen und dabei auf Alkohol verzichten möchte, für den ist alkoholfreier Sekt oder Weißwein alkoholfrei eine tolle Alternative zu „normalen“ Weinen und Sekten. Da ist auch bei Fahrern noch ein zweites Glas erlaubt! Ebenso wie ein Traubensaft oder Traubensaft-Secco! Die genießt man einfach alkoholfrei!