Riffel ZERO alkoholfreier Riesling
Wein alkoholfrei? Riesling alkoholfrei! Bio, vegan & lecker.
Hmm, wie fein: knackig-duftiger Apfel, fruchtige Zitrus und saftige Limette, schöne Pfirsichnote und feine Mineralik. Im Geschmack ziemlich „nah dran“ am „richtigen“ Riesling, geschmacklich aber natürlich anders.
Unser Weißwein alkoholfrei in der Rieslingvariante ist eine tolle Alternative für Fahrer, für Schwangere, für Gesundheitsbewusste! Oder einfach für „Kein-Wein-Trinker“. Und außerdem perfekt zur asiatischen Küche!
Die Trauben wachsen an glücklichen Reben, zwischen denen sich Blumen, Blüten und Insekten äußerst wohlfühlen. Im Herbst lesen wir von Hand, nur die gesunden Beeren kommen in die Kelter und anschließend in den Tank. Dort reift der junge Riesling zum Wein, bis ihm schonend der Alkohol entzogen wird.
Einfach mit Stil genießen, aber OHNE Alkohol! An einem heißen Tag, bei einer gepflegten Mittagspause oder in einer geselligen Runde!
Zutaten: alkoholfreier BIO-Wein, Biosaccharose, Kohlensäure,
Konservierungsstoff: Schwefeldioxid
100 ml enthalten durchschnittlich:
Brennwert 68 kJ / 16 kcal
Kohlenhydrate 3,0 g
davon Zucker 3,0 g
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß* und Salz.
Mindestens haltbar bis Ende 2024
Enthält Sulfite.
*es handelt sich hierbei NICHT um tierisches Eiweiß, sondern um pflanzliches Eiweiß, welches aus den Trauben stammt.
- Rebsorte 100% Riesling
- Weintyp / Farbe Weiß
- Geschmack
- Lage Deutschland - aus vers. Weinbergsparzellen
- Boden Quarzit
- Restzucker 30 g/l
- Säure 7,7 g/l
- Trinktemperatur 10-12°C
- Gebinde 750ml
- Qualitätsstufe Alkoholfreier Bio-Wein
- Bio / Öko / U ... BIO
- Artikel-Nr. 840

- Die Lage Unser Riesling wächst in unseren Rieslingparzellen auf dem Binger Rochusberg. Die nördlichste Erhebung in Rheinhessen gehört zu einem großen Quarzitriegel, der sich von Frankfurt über den Rheingau und Taunus bis in den Hunsrück erstreckt.
- Vinifikation Nach der Lese und einer Maischestandzeit von bis zu 8 Stunden wurden die Trauben schonend gepresst. Die Gärung erfolgte temperaturkontrolliert im Edelstahltank, teilweise spontan. Der Wein lagert bis in den Februar auf der Vollhefe. Anschließend wurde dem Wein der Alkohol mittels Vakuumdestillation wieder schonend entzogen, damit die Aromen enthalten bleiben.
-
Punkte & Awards
88 James Suckling
16.5 Jancis Robinson