Riffel Binger Silvaner QUARZIT trocken 2019
15,90 €
Inkl. 19% USt. ,
zzgl. Versandkosten
21,20 €
/ Liter
Verfügbarkeit:
sofort verfügbar
2019 Binger Silvaner Quarzit trocken - Beste Lagen auf den Südhängen des Binger Rochusberges liefern die idealen Voraussetzungen für diesen würzigen und feinmineralischen Silvaner mit Noten von Birne, Apfel, Mirabelle und Litschi. Vielschichtig und kompakt, liefert er ein steiniges und feuriges Aromenfeuerwerk ab. Passt - natürlich! - zu Spargel mit einer kräftigen Sauce hollandaise und zu Fleischgerichten mit feinwürzigem Gemüse. Silvaner, was wirst Du unterschätzt!
Der 2019er Jahrgang brachte großartige Weine hervor! Das Jahr war heiß und trocken mit einigen Regenfällen, was uns sehr gesunde Trauben ernten ließ. Die Dichte derWeine ist eindrucksvoll, und der Jahrgang zeigt sich insgesamt sehr kraftvoll und lebendig.
- Rebsorte 100% Silvaner
- Weintyp / Farbe Weiß
- Geschmack trocken
- Lage Bingen-hervorragende Lagen des Binger Rochusberges
- Boden Quarzit
- Alkohol 12,5 % vol.
- Restzucker 1,9 g/l
- Säure 5,3 g/l
- Trinktemperatur 10-12 °C
- Gebinde 750ml
- Qualitätsstufe deutscher Qualitätswein
- Bio / Öko / U ... BIO
- Artikel-Nr. 300-2019
Downloads
300_2019_EXPERTISE.pdf

- Die Lage Unsere Ortsweine zeigen sehr präzise an, woher sie stammen. Sie tragen den Boden, auf dem sie wachsen, im Namen und sind im Ausdruck deutlich klarer und prägnanter als unsere Gutsweine. Sie haben schon Terroircharakter und geben einen Ausblick auf die Lagen. All unsere Weinberge liegen auf dem Rochusberg, der nördlichsten Erhebung in Rheinhessen, der zu einem mächtigen Quarzitriegel gehört, der sich von Frankfurt über den Rheingau und Taunus bis zum Hunsrück ersteckt.Innerhalb dieser Lagen prägen mal Quarzit, Lehm-Löss, Tonmergel oder Flusskiesel die Böden.
- Vinifikation Die vollreifen Trauben wurden Mitte September im 2. Lesedurchgang von Hand geerntet. Die Trauben standen zur Aromakonzentration und Balanceoptimierung für 12 Stunden auf der Maische. Nach der Pressung vergor der Most mit traubeneigenen Hefen teilweise im traditionellen Stückfass aus heimischer Eiche und im Edelstahltank. Anschließend reifte der Wein auf der Vollhefe und wurde im Juli gefüllt.
-
Punkte & Awards
91 James Suckling
90+ Falstaff Shortlist 07/08-2021