Unsere ganze Leidenschaft für die Natur des Weins!
Wir lieben, was wir tun. Wir möchten lebendige Weine erzeugen, die die Einzigartigkeit unserer Natur, unserer Lagen und des Jahrgangs im Glas zeigen.
Die Erde hat uns dazu einige ihrer besten Böden zwischen Rhein und Nahe geliehen. So sind wir jedes Jahr aufs Neue auf der Suche nach dem „besten Wein“. Und der entsteht im Weinberg, denn dort entwickelt sich Qualität und Charakter. Wir sind davon überzeugt, dass eine intakte und ausbalancierte Landwirtschaft die Grundlage für hervorragende Weine ist.
Wir lieben Natürlichkeit, daher arbeiten wir biodynamisch und ökologisch. Die Bewirtschaftung ist zwar etwas aufwändiger, aber das „Du und Du“ mit unseren Weinbergen, Reben und den Begebenheiten der Lagen gibt uns die Chance, bereits im Laufe des Jahres die Entwicklung und Potenziale der Weine zu erkennen und zu beeinflussen.
Wir lieben Riesling, Silvaner und Burgunder. Denn die sind typisch für Rheinhessen, gedeihen in unseren Lagen außerordentlich gut und spiegeln das Terroir und den Charakter perfekt wider.
Wir lieben unsere Böden. Denn die machen die Weine zu etwas Einzigartigem und lassen uns hohe Qualitäten erreichen.
Unsere Weine sollen vor allem Genuss schenken und Freude machen. Sie zeigen das einzigartige Terroir des Binger Rochusberges mit seinen Top-Lagen Scharlachberg und Kirchberg, die Ereignisse des Jahres und die Handschrift des Winzers. Im Keller greifen wir so wenig wie möglich ein und lassen den Weinen ihre Zeit, die sie brauchen.
Wir lieben es auch ein bisschen verrückt. Deswegen ergründen wir die Geheimnisse des alten Herstellungsverfahren für Pet Nats und der historischen Orangeweinerzeugung.
Sowieso hat es uns die Geschichte angetan, denn die hat schon die alten Römer an Rhein und Nahe gebracht und unsere Heimat und den Weinbau geprägt. Und lange davor hat ein tropisches Meer unsere Region gestaltet und uns die Grundlagen für die einzigartigen Böden, die wir heute bewirtschaften, geschenkt.